WasserVersorgungsUnternehmen
Unsere Angebote für eine individuelle dauerhafte Betreuung zur Sicherung und Steigerung der Trinkwasserqualität
Angebot für WasserVersorgungsUnternehmen (WVU)
Partnerschaftliche Betreuung zur Qualitätssicherung und Wirkfeldanalyse Ihres Trinkwassers
Das Institut für Spagyrische Wasseruntersuchung bietet WasserVersorgungsUnternehmen eine langfristig angelegte, individuelle Begleitung, um die ganzheitliche Qualität des Trinkwassers nicht nur zu sichern, sondern auf einer tieferen Ebene weiterzuentwickeln.
Unsere Methodik beruht auf der spagyrischen Kristallanalyse, einem bildgebenden Verfahren, das über konventionelle chemisch-physikalische Parameter hinausgeht. Sie offenbart die formbildenden Kräfte und die vitale Resonanzstruktur des Wassers – und damit dessen verborgene Qualität als lebendiger Träger von Ordnung, Information und Gesundheit.
Unser Angebot für Ihre Wasserversorgung im Überblick:
1. Regelmäßige Spagyrische Kristallanalysen
Monatliche oder quartalsweise Tropfenuntersuchungen aus definierten Entnahmestellen
Bildgebung und Auswertung der kristallinen Strukturprozesse
Dokumentation von Entwicklungsverläufen über Zeiträume hinweg
2. Individuelle Standortprofile
Erarbeitung eines resonanzbasierten „Wasserprofils“ für Ihr Versorgungsgebiet
Erfassung regionaler Besonderheiten, Umweltfaktoren und systemischer Einflüsse
Vergleichende Bildanalysen bei saisonalen oder infrastrukturellen Veränderungen
3. Frühindikationssystem für Störungen
Sensible Erfassung von Strukturabweichungen, bevor chemisch messbare Veränderungen auftreten
Früherkennung psychosozialer oder atmosphärischer Einflüsse auf das Wasserbild
Beratung bei akuten Auffälligkeiten oder Störphänomenen im Wassersystem
4. Kommunikation & Wirkung
Bereitstellung von visuellen Bildmaterialien für Ihre Öffentlichkeitsarbeit
Spürbar gemachte „Wasserqualität“ für Kundenbindung, Vertrauen und Transparenz
Möglichkeit zur Zertifizierung der Resonanzstruktur durch das Institut
Warum Spagyrische Wasseruntersuchungen für WVU?
Sie ergänzen technische Wasseranalytik um den lebendigen Aspekt des Wassers
Sie stärken das Vertrauen in die ganzheitliche Qualität Ihrer Versorgung
Sie positionieren Ihr Unternehmen als innovativ, bewusstseinsnah und zukunftsorientiert
Sie erkennen Wasser nicht nur als Ressource, sondern als Wesenheit im Dienste des Lebens
Partnerschaftlich. Wissenschaftlich. Bildhaft.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine individuelle Begleitstruktur – sei es zur Qualitätssicherung, zur Kommunikation mit den Menschen Ihrer Region oder zur stetigen Steigerung der Wasserwirksamkeit.
Unser Institut versteht sich als Partner auf Augenhöhe: professionell, achtsam, verantwortungsvoll.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch oder ein maßgeschneidertes Betreuungskonzept.
Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam dem Wasser jene Aufmerksamkeit zu schenken, die seiner Bedeutung gerecht wird.
Bitte kontaktieren Sie uns direkt https://spagyrische-wasseruntersuchung.de/kontakt/

Kurzbeschreibung einer Betrachtung eines Wasserkristallbildes (siehe vorangestellte Abbildung): Nachdem die spagyrisch aufbereiteten Wasserproben mehrfach auf gläserne Objektträger getropft und zu Tropfenbildern eingetrocknet sind, prüfen unsere Kollegen (insbesondere unter Begleitung von Berthold Heusel und Dr. Wilhelm Höfer) die entstandenen Kristallbilder bei verschiedenen Vergrößerungen unter einem DuckelfeldMikroskop. Die sichtbar gewordenen spanischen Kristallbilder werden dann dann vom Rand zum Zentrum hin nach folgenden zwölf Kriterien beschrieben:
- Ordnungsprinzip
- Verteilungsmuster
- Randbildung
- Zentrierung
- Ausbreitung
- Intensität
- Kohärenz
- Transparenz
- Form- und Gestaltbildung
- Winkelbildungen
- Größe der Strukturen
- Feinheit der Strukturen.
Grundsätzlich ist die Aussage zulässig: „Je geordneter, differenzierter, feiner, transparenter und größer sich die Kristallstruktur im Trocknungsbild der einzelnen Wassertropfen zeigt, desto hochwertiger ist die Wassergüte der untersuchten Wasserprobe“.