für eine gewerbliche Nutzung

Unser Angebot für eine umfängliche spagyrische Wasseruntersuchung für Ihr Produkt / Leistung

Qualitätsnachweis auf bildhafter Ebene – für Wasseraufbereitung, Produktentwicklung und Marketing

In einer Zeit, in der Kunden ganzheitlich denken und Qualität zunehmend nicht nur stofflich, sondern auch energetisch verstanden wird, gewinnen bildhafte Nachweise innerer Strukturqualität an Bedeutung.

Mit der spagyrischen Kristallanalyse bieten wir Ihrem Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, die innere Ordnungskraft Ihres Produkts sichtbar zu machen – sei es im Bereich Wasseraufbereitung, Lebensmittel, Heilmittel oder Energiemedizin.


Die Methode – tiefgreifend und reproduzierbar

Die Methode der spagyrischen Kristallanalyse stammt aus der alchemistisch-spagyrischen Heilmittelherstellung. Sie ist in der Lage, die Bildekräfte und Lebensstruktur verschiedenster Substanzen sichtbar zu machen – insbesondere von Wasser. Sie wird auch zur qualitativen Diagnostik von Pflanzen, Nahrungsmitteln und medizinischen Substanzen eingesetzt.

Der Ablauf im Überblick:

  1. Destillation des Untersuchungsmaterials

  2. Veraschung (Calcination) des Rückstands zur Gewinnung der mineralischen Salze

  3. Lösung der Salze mit destilliertem Wasser

  4. Vereinigung mit einem Teil des Destillats

  5. Tropfenauftrag auf Objektträger und Trocknung bei Raumtemperatur

Es entstehen charakteristische, reproduzierbare Kristallbilder, die unter dem Mikroskop eine bildhafte Aussage über die innere Qualität des Materials erlauben – im Moment der Analyse. Diese Bilder sind präzise, dokumentierbar und interpretierbar.


Anwendungsmöglichkeiten für Unternehmen:

  • Qualitätsnachweis für Wasserfilter-, Veredelungs- oder Vitalisierungsgeräte

  • Strukturqualitätsbeurteilung von Quell- und Mineralwässern

  • Begleitung bei der Entwicklung neuer Produkte mit energetischer Wirkung

  • Sichtbarmachung von Veränderungen durch Energetisierung oder Aufladung

  • Bildhafte Unterstützung im Marketing und bei der Kundenkommunikation

  • Differenzierung durch qualitative Tiefeninformation im Vergleich zum Wettbewerb


Analyseumfang & Anforderungen:

Für eine vollständige Analyse benötigen wir:

  • Ihr Produkt / Gerät zur Wasserbehandlung für einen Zeitraum von 14 Tagen

  • Fünf Wasserproben à 500 ml (z. B. Vorher–Nachher–Verlauf), jeweils in neuen oder ausschließlich für Wasser genutzten gut gespülten Glasflaschen


Sie erhalten:

  • Vollständige Analyse mit Kristallbildern und Interpretation

  • Qualitative Beurteilung der Bildekräftestruktur Ihres Wassers

  • Fachbericht zur inneren Ordnungskraft und Vitalität Ihrer Probe

  • Optional: Neutralprobe zur Vergleichsanalyse

  • Verwertbares Material für Produktkommunikation & Forschung


Preise:

LeistungPreis (zzgl. MwSt.)
Vollanalyse (inkl. Gerät & 5 Wasserproben)€ 2.550,–
Neutralprobe (Vergleichswert)€ 1.050,–
Weitere Proben, Serienanalysen, TestreihenAuf Anfrage

Nutzen für Ihr Unternehmen:

  • Wissenschaftlich dokumentierbarer Qualitätsbeleg

  • Steigerung von Vertrauen und Differenzierung im Markt

  • Bildmaterial für Forschung, Präsentation, Marketing

  • Tieferes Verständnis über die Wirkkraft Ihres Produktes


Kontakt & Angebot:

Gerne beraten wir Sie persönlich zu individuellen Analysekonzepten und Serienauswertungen – Sie erreichen uns unter https://spagyrische-wasseruntersuchung.de/kontakt/

Kurzbeschreibung einer Betrachtung eines Wasserkristallbildes (siehe vorangestellte Abbildung):  Nachdem die spagyrisch aufbereiteten Wasserproben mehrfach auf gläserne Objektträger getropft und zu  Tropfenbildern eingetrocknet sind, prüfen unsere Kollegen (insbesondere unter Begleitung von Berthold Heusel und Dr. Wilhelm Höfer) die entstandenen Kristallbilder bei verschiedenen Vergrößerungen unter einem DuckelfeldMikroskop. Die sichtbar gewordenen spanischen Kristallbilder werden dann dann vom Rand zum Zentrum hin nach folgenden zwölf Kriterien beschrieben:

  • Ordnungsprinzip
  • Verteilungsmuster
  • Randbildung
  • Zentrierung
  • Ausbreitung
  • Intensität
  • Kohärenz
  • Transparenz
  • Form- und Gestaltbildung
  • Winkelbildungen
  • Größe der Strukturen
  • Feinheit der Strukturen.

„Je geordneter, differenzierter, feiner, transparenter und größer sich die Kristallstruktur im Trocknungsbild der einzelnen Wassertropfen zeigt, desto hochwertiger ist die Wassergüte der untersuchten Wasserprobe“.