Unternehmen, Fertigung, Firmen

Unsere Angebote für eine individuelle Begleitung bei einer Produktentwicklung sowie ProduktQualitätssicherung

Spagyrische Wasseranalysen zur Begleitung von Produktentwicklung & Qualitätssicherung

In der heutigen Zeit wächst das Bewusstsein für Produkte, die nicht nur wirksam, sondern auch resonant, verträglich und „lebendig“ sind. Ob Naturkosmetik, Lebensmittel, Getränke, Medizinprodukte oder umweltnahe Technologie – die innere Struktur des verwendeten Wassers hat einen tiefgreifenden Einfluss auf Qualität, Wirkung und Wahrnehmung.

Das Institut für Spagyrische Wasseruntersuchung bietet Unternehmen eine einzigartige Form der produktbegleitenden Analyse: Mit Hilfe spagyrischer Kristallverfahren visualisieren wir die inneren Ordnungs- und Resonanzkräfte von Wasser innerhalb Ihres Herstellungs- oder Veredelungsprozesses.


Unsere Leistungen im Überblick:

Produktbegleitende Wasseranalysen

  • Kristallanalysen von Wasser in jeder Entwicklungsphase

  • Vergleich verschiedener Rezepturen, Ausgangsstoffe oder Prozesswege

  • Sichtbarmachung feinstofflicher Strukturveränderungen durch Verarbeitungsschritte

Entwicklungsbegleitung & Entscheidungshilfe

  • Visualisierung der „Lebensstruktur“ unterschiedlicher Varianten

  • Unterstützung bei der Auswahl harmonischer Kompositionen

  • Resonanzprüfung in Bezug auf Zielgruppen oder Naturbezug

Qualitätssicherung & Produktionsmonitoring

  • Regelmäßige Tropfenbild-Dokumentation zur Chargenüberwachung

  • Strukturvergleich bei Standortwechsel oder Materialumstellung

  • Frühindikationen bei Abweichungen oder unerkannten Einflüssen

 Kommunikation & Markenentwicklung

  • Verwendung aussagekräftiger Kristallbilder für Markenkommunikation

  • Differenzierung durch sichtbare „Lebendigkeit“ Ihrer Produkte

  • Optional: Zertifizierung der Wasserstruktur Ihrer Rezeptur


Für welche Branchen ist das Angebot besonders relevant?

  • Wasserveredlungssysteme
  • Trinkwassersystem
  • Naturkosmetik & Pflegeprodukte

  • Getränke, Quellwässer, funktionale Lebensmittel

  • Komplementärmedizin & Heilmittelherstellung

  • Umwelttechnologien, Agrarprodukte, pflanzliche Systeme

  • Forschungszentren mit Fokus auf Wasser, Struktur, Bioverfügbarkeit


Ihr Mehrwert:

✅ Verfeinerung & Harmonisierung von Rezepturen
✅ Sichtbarmachung von Qualität, die über Zahlen hinausgeht
✅ Entwicklung einer authentischen und resonanzfähigen Markenidentität
✅ Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Institut mit wissenschaftlich-künstlerischem Anspruch


 

Kurzbeschreibung einer Betrachtung eines Wasserkristallbildes (siehe vorangestellte Abbildung):  Nachdem die spagyrisch aufbereiteten Wasserproben mehrfach auf gläserne Objektträger getropft und zu  Tropfenbildern eingetrocknet sind, prüfen unsere Kollegen (insbesondere unter Begleitung von Berthold Heusel und Dr. Wilhelm Höfer) die entstandenen Kristallbilder bei verschiedenen Vergrößerungen unter einem DuckelfeldMikroskop. Die sichtbar gewordenen spanischen Kristallbilder werden dann dann vom Rand zum Zentrum hin nach folgenden zwölf Kriterien beschrieben:

  • Ordnungsprinzip
  • Verteilungsmuster
  • Randbildung
  • Zentrierung
  • Ausbreitung
  • Intensität
  • Kohärenz
  • Transparenz
  • Form- und Gestaltbildung
  • Winkelbildungen
  • Größe der Strukturen
  • Feinheit der Strukturen.

Grundsätzlich ist die Aussage zulässig: „Je geordneter, differenzierter, feiner, transparenter und größer sich die Kristallstruktur im Trocknungsbild der einzelnen Wassertropfen zeigt, desto hochwertiger ist die Wassergüte der untersuchten Wasserprobe“.