Wassertropfuntersuchung für private Nutzung und Haushalte
Unser Angebot für eine Wassertropfuntersuchung für Ihren Wasserfilter / Brunnen / Quelle
Die Wassertropfuntersuchung ist eine einfache und preiswerte Methode zur Bestimmung der Wasserqualität
Mit der spagyrischen Wassertropfuntersuchunge bieten wir Ihnen für Ihren privatem Haushalt eine einzigartige Möglichkeit, die innere Ordnungskraft Ihres Wassers sichtbar zu machen – als tiefere Dimension der Wasserqualität.
Was ist die spagyrische Wassertropfuntersuchung?
Die Methode basiert auf einer Kristallausbildung auf einem gläserne Objektträger von der untersuchten Wasserprobe.
Diese Kristallbilder zeigen unter dem Mikroskop die Bildekräftestruktur des Wassers – seine innere Qualität, Ordnung, Vitalität und Resonanzkraft.
Für wen ist das Angebot interessant?
Wenn Sie die Qualität Ihres Trinkwassers über den gängigen chemischen Analysen hinaus bestimmen wollen
Wenn Sie Quellwasser, gefiltertes Wasser oder energetisiertes Wasser nutzen und die Qualität einfach ermitteln wollen
Wenn Sie Empfindlichkeit gegenüber Wasser oder Fragen zur Resonanzwirkung haben
Wenn Sie alternative Diagnostik, Vitalfeldforschung oder Energiemedizin schätzen
So läuft die Analyse ab:
Sie schicken uns zwei mal 500 ml Ihrer Wasserprobe (insgesamt 1.000 ml) – abgefüllt in zwei gespülten ud fest verschlossenen Glasflaschen (neu oder ausschließlich für Wasser verwendet).
So läuft die Untersuchung ab:
Die Wassertropfen Ihrer zugesendeten Wasserprobe werden auf einem gläserne Objektträger aufgetropft und unter dem Dunkelfeldmikroskop einzeln betrachtet Zur Dokumentation werden maximal drei ausgewählte Tropfenbilder fotografiert. Sie erhalten eine qualitative Bildauswertung mit fünf Bildern, sowie eine schriftliche Auswertung mit Einordnung der inneren Wasserstruktur per E-Mail
Preise und Optionen:
Leistung | Preis (inkl. MwSt.) |
---|---|
Einzelanalyse | € 255,– |
Neutralprobe (Vergleichswert) | € 155,– |
Weitere Proben (auf Anfrage) | Individuelles Angebot |
Das Angebot ist ausschließlich für private Haushalte (keine gewerbliche Nutzung der Auswertung & Bilder). Die Behälter der zugesendeten Wasserprobe(n) werden nicht zurück geschickt

Kurzbeschreibung einer Betrachtung eines Wasserkristallbildes (siehe vorangestellte Abbildung): Nachdem die spagyrisch aufbereiteten Wasserproben mehrfach auf gläserne Objektträger getropft und zu Tropfenbildern eingetrocknet sind, prüfen unsere Kollegen (insbesondere unter Begleitung von Berthold Heusel und Dr. Wilhelm Höfer) die entstandenen Kristallbilder bei verschiedenen Vergrößerungen unter einem DuckelfeldMikroskop. Die sichtbar gewordenen spanischen Kristallbilder werden dann dann vom Rand zum Zentrum hin nach folgenden zwölf Kriterien beschrieben:
- Ordnungsprinzip
- Verteilungsmuster
- Randbildung
- Zentrierung
- Ausbreitung
- Intensität
- Kohärenz
- Transparenz
- Form- und Gestaltbildung
- Winkelbildungen
- Größe der Strukturen
- Feinheit der Strukturen.
„Je geordneter, differenzierter, feiner, transparenter und größer sich die Kristallstruktur im Trocknungsbild der einzelnen Wassertropfen zeigt, desto hochwertiger ist die Wassergüte der untersuchten Wasserprobe“.